
Lehrer als Ersthelfer ausgebildet
Es kommen immer wieder (Gott sei Dank meist) kleiner Unfälle an der Schule vor - aber wir als Lehrer wollen auch für den Ernstfall gerüstet sein. Entsprechend haben wir unsere Ersthelfer-Ausbildung an zwei Nachmittagen aufgefrischt und neue Ideen und Ansätze zum Thema Erste Hilfe mit ans Albgymnasium genommen. Ganz herzlichen Dank an Frau Berger und das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pfullingen an dieser Stelle!!

Wir basteln Flower-Sticks im Jonglierclub
Man nehme Holzstäbe aus dem Baumarkt, alte Fahrradschläuche, farbiges Isolierband und etwas handwerkliches Geschick und Kreativität. Das Ergebnis: Flower-Sticks. Größtenteils aus Recycling Material und jeder ein Unikat. Jetzt kann das Üben losgehen...

Recyclingpapier ist nicht öde- sondern toll!
Warum wird eigentlich so wenig Recyclingpapier genutzt, obwohl es so viele Vorteile hat? Im fächerübergreifenden Recyclingpapierprojekt (Geografie, BNT) gehen wir dieser Frage auf den Grund. Wir recherchieren zu Umweltbelastungen bei der Papierproduktion, stellen Zahlen und Fakten zusammen und entkräften viele der immer noch bestehenden Vorurteile. Nebenbei tun wir auch noch ganz praktisch etwas: Einen Monat lang verkauften Schüler der Klasse 6 zweimal in der Woche Collegeblö

Globales Lernen via Skype
Zum ersten mal hat die Klasse 8 des Albgymnasiums am Projekt CHAT der Welten teilgenommen. Das interkulturelle Projekt solll Jugendliche dabei unterstützen, Kontakte mit Experten und Jugendlichen im Globalen Süden zu knüpfen und weltweit voneinander zu lernen. An fünf Vormittagen wurden verschiedene Themen des globalen Lernens mit Bildungsreferentinnen aus Kenia, Ghana und der Elfenbeinküste besprochen. Organisiert war das ganze fächerübergreifend: Inhalte aus der Geografie,

Professionelle Violinistin am Albgymnasium
Am Dienstag, den 19.02.2019, hatten wir Besuch von einer koreanischen Solistin namens Hyeyoon Park. Da sie Mitglied des Projektes „Rhapsody in School“ ist, besucht sie Schulen in Deutschland. Dies soll Kindern den Zugang zur klassischen Musik einfacher machen. Sie spielte uns eine bekannte Etüde auf ihrer Geige vor. Danach erzählte sie uns von ihrem Leben und wie sie zur Geige kam. Am Schluss bekam jeder ein Autogramm und durfte auf ein Selfie mit ihr machen. Nach ihrem Besuc

Exkursion Dachau/Berchtesgaden
Die 9.Klasse des Albgymnasium ist von der Exkursion zum Thema "Nationalsozialismus" zurück. Wir fuhren zunächst mit dem Zug nach Dachau und haben dort die KZ-Gedenkstätte besucht und eine gute Führung bekommen. Anschließend fuhren wir weiter nach Berchtesgaden, um dort am folgenden Tag die Dokumentation zum Obersalzberg inklusive der erhaltenen Bunkeranlagen zu besuchen. So konnten wir die komplette Einheit zum Nationalsozialismus vor Ort aufarbeiten und waren an einem der po

Von Kränen und Raspberry Pi's...
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 haben in NwT in Gruppen einen Kran gebaut. Das Grundgestell wurde vorgegeben, die Laufkatze und Steuerung mussten die Schülerinnen und Schüler selbst konstruieren und fertigen. Zum Schluss wurde die Anforderung, mit dem Kran ein Gewicht von 100g zu heben, mit Schokoladentafeln auf die Probe gestellt. In NwT und Informatik sollen zukünftig Raspberry Pi's (kompletter Mini-PC's, grün auf dem Bild) und Arduino Mikrokontroller eingesetzt w

Skitag
Am 31. Januar ging es nach Bad Hindelang zum Skifahren und Rodeln, per Klick aufs Bild geht es zum Video: Herzlichen Dank an Frau Biebinger fürs Organisieren!