Warum am Albgymnasium die Schule später beginnt...
Am Albgymnasium beginnt der Unterricht um 08:30 Uhr - verhältnismäßig spät. Aber allmählich setzen sich auch andere Schulen mit diesem Thema auseinander und erkennen die Vorzüge, die ein späterer Unterrichtsbeginn mit sich führt: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/10-vor-8-ist-fuer-viele-zu-frueh-418224.html

Rhapsody in School
Aus dem GEA vom 04. Juni, 2019:

Fridays For Future
Schon vor einer Weile äußerten Schüler den Wunsch sich an den Protesten der Schülerbewegung Fridays for Future zu beteiligen. Den Wunsch erfüllen wir gerne...schließlich ist das eine wichtige Chance bei einer großen Schülerbewegung dabei zu sein, gelebte Demokratie zu erfahren und sich für ein Thema einzusetzen, dass die Zukunft der Schüler bestimmen wird. Am 24. Mai bot sich in Tübingen bei der großen "Fridays for Future"-Demo zur Europawahl eine lohnende Möglichkeit. Beding

Lebendige Biologie in Klasse 5: Von der Kaulquappe zum Frosch
Vom Grasfroschlaich, über die verschiedenen Stadien der Kaulquappe, bis hin zum fertigen Frosch haben wir über mehrere Wochen im Klassenzimmer die Entwicklung unserer "Haustiere auf Zeit" beobachtet. Mithilfe eines Naturtagebuchs wurde die Entwicklung dokumentiert und mit dem Gelernten aus der Unterrichtseinheit Amphibien verglichen. Am Ende müssen die fertigen, schon etwas herangewachsenen Fröschchen natürlich an ihren Entnahmeort zurück gebracht werden. Da fällt der Abschie

5. Platz beim Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L" 2019
Unsere Klasse 6 darf stolz und freudig sein: Von 422 Teilnehmern in vier Alterskatergorien wurden sie mit dem 5. Platz ausgezeichnet. Das Thema: "Ackern für die Vielfalt". Unser Beitrag: Ein Musikvideo mit selber umgeschriebenem Text, inklusive Tanzperformance sowie - inhaltlich und optisch passend-, ein Dominospiel mit Begriffen und Infos rund um Insektensterben, Insekten als Nützlinge und ökologische Landwirtschaft. Überzeugt hat die Jury neben der Kreativität vor allem da