
Das Ökomobil zu Besuch in Klasse 6
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Ökomobils aus Tübingen erforschen wir den angrenzenden Wald und seine kleinsten Bewohner-alles was 6, 8, viele oder gar keine Beine hat. Das Ökomobil hat Sitzplätze für 24 Schüler und an Bord alles, was man für die Untersuchung seiner Umgebung so brauchen kann. Die Bilder sprechen wohl für sich...

Klasse 6 beim Albgold-Aktionstag
Am Sonntag den 21 Juli war, neben regionalen Naturschutzinnitiativen, auch die Klasse 6 des Albgymnasiums mit einem Stand beim Albgold Aktionstag vertreten. Dort zeigten wir den Videoclip zum Insektenschutz, der im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme beim Bundeswettbewerb "Echt KUH-L" mit dem 5-ten PLatz gekürt worden war und bauten unsere Wildbienennisthilfen aus dem Kunstunterricht unter professioneller Anleitung des Nachbarstands vom Umweltbildungszentrum Listhof fertig. Die S

Süßholz raspeln und Spätzle schaben: Klasse 6 zu Besuch bei Albgold
Zuerst ging es bei Albgold unter fachkundiger Führung durch den Kräutergarten, wo wir von Linsen bis zum Süßholz einiges über essbare Pflanzen, Heilkräuter, Würzkräuter und sonstige Pflanzennutzungen erfuhren und uns einmal quer durch den Kräutergarten probierten. Nach einem informativen Besuch auf dem Getreideacker und in der neuen Produktionshalle für die Nudeln ging die kulinarische Erkundung dann im Albgold Kochstudio weiter, wo die Schüler unter Anleitung selbst Spätzle

Klasse 7 des Albgymnasiums gewinnt bei Mundart-Wettbewerb
Bodenständig schwäbisch und weltoffen - so könnte man das Motto des Albgymnasiums übersetzen. Genau so sind dessen Siebtklässler in diesem Schuljahr an den 5. Mundartwettbewerb "Mundart in der Schule" der beiden Mundartvereine „Muettersproch-Gsellschaft e.V." und „schwäbische mund.art e.V." herangegangen.
In wochenlanger Projektarbeit im Fach Deutsch gestalteten und filmten sie Sketche, Gedichte und eigene Nachrichtensequenzen in ihrer Muttersprache, dem Schwäbischen. Dabei

Kennenlerngrillen
Am Donnerstag fand das diesjährige Kennenlerngrillen für unsere neuen Fünftklässler und deren Eltern statt - manche Familien kannten dieses Treffen bereits, da bereits ältere Geschwister an der Schule sind. Es gab Informationen rund um die Schule sowie gute Gespräche zwischen Eltern, Lehrern und angehenden Gymnasiasten. Wir als Kollegium freuen uns auf den neuen Jahrgang und sind gespannt, was das neue Schuljahr alles bereithält!