top of page

Klasse 6 auf Schattentheater-Exkursion

ree

Unsere Klasse war vom 14. bis 16. Juli in Tübingen, um der Welt des Schattentheaters und des Scherenschnitts näherzukommen. Am ersten Tag trafen wir uns morgens am Reutlinger Hauptbahnhof. Zum Glück war der Zug pünktlich, der uns nach Tübingen brachte. Wir liefen zum Bus, der uns zur Neckarbrücke brachte, und dann zu Fuß ein kleines Stück zur Jugendherberge. Die Jugendherberge lag direkt am Neckar. Frau Wagler, unsere Theaterpädagogin, erwartete uns schon. Wir kannten die Schauspielerin bereits von einem anderen Theaterprojekt. Wir lernten die Welt des Schattens kennen und probierten und spielten zwei Stunden lang mit dem Schatten. Nach dem Mittagsessen hatten wir nachmittags erneut einen Workshop. Wir tauchten mit unseren Körpern und Papierfiguren in die Welt des Schattens ein. Es war schön und spannend und cool zu sehen, wie sich die Dinge im Schatten verändern. Wir hatten großen Spaß, so dass es schnell 17 Uhr wurde und der Workshop für heute beendet war. Endlich durften wir in die Zimmer. Nach dem Abendessen hatten wir Handyzeit und hatten noch ein wenig frei. Um 22 Uhr war Nachtruhe, aber auf den Zimmern durften wir noch leise spielen.

 

Am nächsten Tag teilten wir die Klasse. Die eine Hälfte hatte morgens den Schattentheater- Workshop und die andere Hälfte konnte in die Altstadt nach Tübingen gehen. Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen getauscht. Im Workshop bastelten wir aus Theaterseide schöne Fantasiefiguren, die wir hinter der beleuchteten Leinwand zum Leben erweckten und kleine Geschichten spielten. Um 16 Uhr beendeten wir den Schattentheater-Workshop und wir gingen als ganze Klasse nochmals in die Stadt, wo wir in 4er Gruppen ein cooles Tauschspiel durchführten. Wir begannen mit einem Apfel und tauschten in den Geschäften bis zu 20-mal. Es war lustig und spannend zu sehen, was wir alles eintauschten.

 

Am letzten Tag lernten wir die Welt des Scherenschnitts und der Silhouettenfilme kennen. Im Lotte Reiniger Museum hatten wir wieder einen Workshop und konnten sogar einen eigenen Legetrickfilm als Stopmotion mit eigenen Scherenschnittfiguren drehen. Natürlich schauten wir uns auch die Ausstellung zu Lotte Reiniger an. Nach diesem tollen Erlebnis wurden wir dann vom Bus zum Tübinger Hauptbahnhof gebracht. Mit dem Zug kamen wir etwas verspätet in Reutlingen an, wo die Eltern auf uns warteten.

 

(Ein Bericht von Jacob und Valentin)



 
 
 

Kommentare


bottom of page